Du hast noch keine Artikel in Deinem Warenkorb. Finde im Shop Deine Lieblingsprodukte und lass Dich verwöhnen.
Go shoppingWerde wieder Mensch | Dr. Leo Pruimboom & Daniel Reheis
Fachliteratur über artgerechten Lebensstil mit über 70 Rezepten
- 372 Seiten starker Ratgeber zu allen wichtigen Themen rund um einen artgerechten Lebensstil
- gezielte Anleitung um Nahrung und Lebensstil als Medizin einzusetzen
- wissenschaftlich fundiert mit über 600 Referenzen
- über 70 wirkungsvolle und kreative Rezepte
- umfassendes Kapitel mit den wissenschaftlich aktuellsten Tipps zum Thema „gesund und effizient abnehmen“
- 13 Wirkmechanismen wie das „Leaky Gut Syndrom“ (löchriger Darm), Insulinresistenz (Akne, Diabetes) oder das „Low Thyroid Hormon Syndrom” (Schilddrüsenunterfunktion) anschaulich erklärt
- 3 Metamodelle als einfache psychologische Hilfe für den Alltag
- optisches Erlebnis mit hunderten ästhetischen Abbildungen & Photos
Werde wieder Mensch – Die Rückkehr des Homo sapiens
Werde wieder Mensch ist ein Buch für alle, die sich nicht für Ernährungslehren interessieren, sondern für wissenschaftlich fundierte Fakten, welche die Evolution in die menschlichen Gene gespeichert hat. Denn wie für jedes andere Lebewesen, gibt es auch für den Menschen artgerechte und damit optimale Lebensbedingungen. Da wir aber nicht mehr in unberührter Natur leben können und zunehmend älter werden, muss die gesunde, jedoch nicht zu langem Leben führende Lebensweise aus der Steinzeit in die heutige Welt übersetzt und angepasst werden. Die Anleitung dazu findet sich in diesem Buch.
Artgerecht bedeutet dem Menschen entsprechend. Daher verfolgt ein artgerechter Lebensstil den Ansatz, unsere Nahrung und unseren Alltag wieder dem Menschsein anzupassen. Gerade in diesem Bereich hat es im Laufe der Evolution große Veränderungen gegeben, die zu einer Vielzahl moderner Erkrankungen – wie der Explosion von Autoimmunerkrankungen – geführt hat. Zwischen unzähligen Diäten und modernen Ernährungstrends ist es schwer, den Überblick zu behalten, was tatsächlich gesundheitsförderlich ist.
Mit dem Buch Werde wieder Mensch – Die Rückkehr des Homo sapiens, möchten die beiden Autoren Dr. Leo Pruimboom und Daniel Reheis, die Kraft einer menschengerechten Lebensweise aufzeigen. Grundlage dafür ist die Wissenschaft der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie, die evolutionäre Medizin mit vielen anderen Disziplinen verbindet, um in deren Kombination ein Maximum an Wirkung zu erzeugen. Dabei geht es um mehr als um gesunde Ernährung: Es geht darum, zu erkennen, wie die einzelnen Bestandteile unserer Nahrung, Umweltfaktoren wie Hitze und Kälte oder Biorhythmus und Psyche zusammen gezielt beeinflusst werden können.
Aufbau des Buches
Das Buch besteht aus drei Hauptteilen:
- Die Einleitung, welche die wichtigsten Grundlagen zum Thema Fette, Eiweiße und Kohlenhydrate sowie Flüssigkeitsaufnahme, Intervallfasten, Kochmethoden, Warenkunde und vielen anderem beinhaltet.
- Im 2. Teil werden in 13 Kapiteln 13 Wirkmechanismen wie das „leaky gut syndrom“ (löchriger Darm), Insulinresistenz (Akne, Diabetes) oder das „Low Thyroid Hormon Syndrom” (Schilddrüsenunterfunktion) anschaulich erklärt und mit Lebensmittellisten und Rezepten ergänzt.
- Im 3. Teil folgen neben einem Kapitel zum Thema nachhaltig und gesund Abnehmen psychologische Tipps und Tricks zu den wichtigsten Themen rund um den Alltag, die Arbeit und zwischenmenschliche Beziehungen.
Ernährung im Sinne des Homo sapiens
Um zu verstehen, welche Nahrungsmittel dem Menschen guttun und gesundheitsfördernd sind, muss die gesamte evolutionsgeschichtliche Entwicklung betrachtet werden. So können beispielsweise manche Nahrungsmittel, die sehr neu für den Menschen sind, entzündliche Prozesse auslösen, andere Urnahrungsmittel wiederum fungieren antientzündlich und können als Therapie genutzt werden. Der Ansatz in Werde wieder Mensch orientiert sich an der Ernährung, die unsere Vorfahren vor der Entdeckung von Ackerbau und Viehzucht, also als Jäger und Sammler, verfolgten. Im Zentrum stehen natürliche und unbehandelte Nahrungsmittel, wie frisches Obst und Gemüse, gesunde Fette und Nüsse aber auch Fisch und in geringeren Mengen Fleisch. Im Buch werden daher immer eine Auswahl geeigneter Lebensmittel sowie zu vermeidender Lebensmittel in Kombination mit geeigneten Rezeptvorschlägen aufgeführt. Insgesamt über 60 Vorspeisen, Hauptgerichte und Nachspeisen werden hier präsentiert – von einer fruchtigen Orangen-Safran-Suppe über einen gebratenen Radicchio-Salat mit Wassermelone und Pekannüssen, Fischpäckchen mit Zitronengras-Lauch-Gemüse und Rucola-Pinien-Pesto, bis hin zu einem Kardamom-Kokos-Pudding.
Für wen ist dieses Buch?
Durch eine den gegenwärtigen Lebensbedingungen und Anforderungen angepasste Ernährungs- und Lebensweise, auf Grundlage einer frühen evolutionsgeschichtlichen Basis, erlaubt es allen, vom Kleinkind bis zum Senioren, Gesunden und Kranken, Hobbyköchen, Sportlern, Laien und Gesundheitsexperten, sich nach dem Prinzip dieses Buches vollwertig zu ernähren.
Die darin zusammengetragenen einfachen, aber gleichzeitig raffinierten Kochanleitungen zeigen auf, dass eine Umstellung der Lebens- und Essgewohnheiten nicht zwingend Verzicht und Einschränkung der Lebensqualität bedeuten muss.
Das moderne Design, die hochwertige Ausstattung und die wunderschönen Fotos machen dieses Buch außerdem zu einem besonderen ästhetischen Genuss.
Reviews
There are no reviews yet.